Endlich schmilzt vorerst der letzte Schnee.
Das Leben wird wiedergeboren und überall kann man jetzt Blumen und Sträucher blühen sehen, Woche für Woche eine neue Art.
Bäume bekommen erste, kleine Blätter, Vögel geben schon wieder ihre Konzerte und verkünden lautstark den Beginn des Frühlings.
Am 21.03. feiern wir das Frühlingsäquinoktium, das Licht hat über die Dunkelheit gesiegt und zum nächsten Vollmond wird Ostara zelebriert.
Gierig versuche ich erste, schon richtig wärmende Sonnenstrahlen zu erwischen, sie in mich ströhmen zu lassen.
Trübe Gedanken lösen sich in kribbelige Erwartung und Wohlgefühl auf.


Ich weiss nicht, wer Du bist. Weiss es jemand von euch?
Derjenige, der es herausfindet, bekommt eine selbstgerührte Creme von mir.
Gänseblümchen
Hohler Lerchensporn, sehr selten geworden
Schlüsselblume
Zwei männliche Hängebauchschweine, und der hatte...der hatte einen... Korkenzieher...
Wieder was gelernt *lacht*



Bäume bekommen erste, kleine Blätter, Vögel geben schon wieder ihre Konzerte und verkünden lautstark den Beginn des Frühlings.
Am 21.03. feiern wir das Frühlingsäquinoktium, das Licht hat über die Dunkelheit gesiegt und zum nächsten Vollmond wird Ostara zelebriert.
Gierig versuche ich erste, schon richtig wärmende Sonnenstrahlen zu erwischen, sie in mich ströhmen zu lassen.
Trübe Gedanken lösen sich in kribbelige Erwartung und Wohlgefühl auf.
Derjenige, der es herausfindet, bekommt eine selbstgerührte Creme von mir.
Wieder was gelernt *lacht*
Ach,schon wieder so schöne Bilder. Der letzte Baum bei den Fotos, ist das eine Süntelbuche?
AntwortenLöschenBei mir in der Nähe gibt es einen kleinen Süntelbuchenhain, an dem wohl auch ab und an Rituale gefeiert werden. Doch ganz so schön knorrig, wie der von Dir gezeigte Baum sind sie nicht.
Herzlichst
Runa
Danke :), ich glaube das war eine Süntelbuche, oder Krausbuche. Oder ist das die gleiche Bezeichnung?
AntwortenLöschenAn den Externsteinen im Teuteburger Wald gibt es auch welche *seufz*
Grüße für Runa
Ich glaube Krausbuche ist nur eine andere Bezeichnung, für die Süntelbuche. Gehört habe ich auch schon Krüppelbuche oder "exotisch" Hexenholz. Den Süntelbuchenhain bei mir, nennt der Volksmund auch Hexentanzplatz, es wird erzählt das die Hexen dort so wild getanz hätten, daß sich die Bäume neigten. Gibt es bei Dir ähnliche Geschichten zu dieser Buchenart? Wenn ich wiedereinmal dort spazieren gehe, werde ich ein paar Bilder machen.
AntwortenLöschenHerzlichst
Runa